# | Title | Journal | Year | Citations |
---|
|
1 | Zink und Immunfunktionen | Ernährung & Medizin | 2010 | 9 |
2 | Ernährung nach den vier Dimensionen | Ernährung & Medizin | 2006 | 8 |
3 | Die LOGI-Methode | Ernährung & Medizin | 2008 | 5 |
4 | Formula-Diäten in der Adipositastherapie | Ernährung & Medizin | 2007 | 4 |
5 | Aktuelle Trends im Essverhalten | Ernährung & Medizin | 2012 | 4 |
6 | Steckbrief: Vitamin D | Ernährung & Medizin | 2009 | 3 |
7 | Frühstück – die wichtigste Mahlzeit des Tages? | Ernährung & Medizin | 2010 | 3 |
8 | Praktische Aspekte bei der Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren | Ernährung & Medizin | 2010 | 3 |
9 | Ernährungsberatung bei Menschen mit Migrationshintergrund | Ernährung & Medizin | 2012 | 3 |
10 | Arzneimittel und Mikronährstoffe | Ernährung & Medizin | 2013 | 3 |
11 | Der Ernährungskompass | Ernährung & Medizin | 2018 | 3 |
12 | Rolle der Vitamine im Alter – Evidenz und praktische Umsetzung | Ernährung & Medizin | 2018 | 3 |
13 | Ernährungssituation und Ernährungswissen bei Schwangeren - Eine Analyse auf der Grundlage des Vorsorgeprogramms BabyCare in der Schwangerschaft | Ernährung & Medizin | 2003 | 2 |
14 | Trinken - aber was? - Heilwässer in der Harnsteinmetaphylaxe | Ernährung & Medizin | 2004 | 2 |
15 | Diätetische Intervention von Fettstoffwechselstörungen bei Typ-2-Diabetikern mit Perillaöl und den antioxidativen Vitaminen C und E als ergänzende bilanzierte Diät | Ernährung & Medizin | 2004 | 2 |
16 | Biologische Wirksamkeit von konjugierten Linolsäuren | Ernährung & Medizin | 2004 | 2 |
17 | Low-Carb-Diäten zum Gewichtsmanagement | Ernährung & Medizin | 2006 | 2 |
18 | IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung | Ernährung & Medizin | 2008 | 2 |
19 | OPTIMAHL 60 plus. Besser essen und leben im Alter | Ernährung & Medizin | 2009 | 2 |
20 | Laktasemangel und Laktoseintoleranz | Ernährung & Medizin | 2009 | 2 |
21 | Ernährungstherapie der Histaminintoleranz | Ernährung & Medizin | 2009 | 2 |
22 | Mangelernährung im Krankenhaus: Prävalenz, Ursachen und Konsequenzen | Ernährung & Medizin | 2009 | 2 |
23 | Expertenrat: Wundheilung mit Honig | Ernährung & Medizin | 2009 | 2 |
24 | Einfluss der Frühstücksqualität auf die mentale Leistung | Ernährung & Medizin | 2011 | 2 |
25 | Salutogenetische Aspekte des kulinarischen Genießens | Ernährung & Medizin | 2011 | 2 |
26 | Der Einsatz der bioelektrischen Impedanzanalyse (BIA) in der Beratung und Betreuung von Sportlern | Ernährung & Medizin | 2011 | 2 |
27 | Prävention von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen - wie effektiv kann sie sein? | Ernährung & Medizin | 2013 | 2 |
28 | Vegetarische und vegane Ernährung – Chancen und Risiken | Ernährung & Medizin | 2015 | 2 |
29 | Wie wirken Social Media auf das Ernährungsverhalten? | Ernährung & Medizin | 2016 | 2 |
30 | Ernährung bei Störung der Verdauungsfunktionen | Ernährung & Medizin | 2017 | 2 |
31 | Trendige Superfoods: Placebo oder Wundermittel? | Ernährung & Medizin | 2018 | 2 |
32 | Präkonzeptionelle Prävention | Ernährung & Medizin | 2019 | 2 |
33 | Aspekte der Ernährung rund um die Schwangerschaft bei Adipositas | Ernährung & Medizin | 2019 | 2 |
34 | Aluminiumaufnahme: Gesundheitsrisiken minimieren | Ernährung & Medizin | 2020 | 2 |
35 | Folat und Folsäure | Ernährung & Medizin | 2017 | 2 |
36 | Die GVF - ein Kurzporträt | Ernährung & Medizin | 2003 | 1 |
37 | Die Bedeutung von Antioxidantien und Spurenelementen bei der Entstehung und Prävention der altersabhängigen Makuladegeneration | Ernährung & Medizin | 2003 | 1 |
38 | Omega-3-Fettsäuren und Arteriosklerose | Ernährung & Medizin | 2003 | 1 |
39 | Welche Parameter bestimmen das Essverhalten von übergewichtigen Frauen? | Ernährung & Medizin | 2003 | 1 |
40 | Antioxidant Vitamins in Prevention of Normal Pregnancy Outcome | Ernährung & Medizin | 2003 | 1 |
41 | Ernährung nach Magenoperation | Ernährung & Medizin | 2004 | 1 |
42 | Nährstoffsupplemente und Functional Food zur Gewichtsreduktion - Wunsch und Wirklichkeit | Ernährung & Medizin | 2004 | 1 |
43 | Organoleptische Wirkung von Sauerstoff in kohlensäurehaltigem Mineralwasser | Ernährung & Medizin | 2004 | 1 |
44 | Moderater Alkoholkonsum und Lebererkrankungen | Ernährung & Medizin | 2004 | 1 |
45 | Eignen sich Heil- und Mineralwässer zur Mineralstoffsubstitution? | Ernährung & Medizin | 2004 | 1 |
46 | Empfehlungen zur Ernährung in der Schwangerschaft | Ernährung & Medizin | 2004 | 1 |
47 | Vitamin-D-Mangel als Risikofaktor für Autoimmunerkrankungen, Diabetes mellitus und Herz-Kreislauf-Erkrankungen | Ernährung & Medizin | 2004 | 1 |
48 | Pathogenesis and Diagnostics in Irritable Bowel Syndrome and the Potential Treatment with Probiotics | Ernährung & Medizin | 2005 | 1 |
49 | Störung des Zinkstoffwechsels bei Diabetes mellitus | Ernährung & Medizin | 2005 | 1 |
50 | Malassimilation - ein Stiefkind der Ernährungstherapie? | Ernährung & Medizin | 2005 | 1 |