0.0(top 100%)
impact factor
691(top 20%)
papers
180(top 50%)
citations
4(top 50%)
h-index
0.1(top 100%)
extended IF
905
all documents
189
doc citations
6(top 100%)
g-index

Top Articles

#TitleJournalYearCitations
1Zink und ImmunfunktionenErnährung & Medizin20109
2Ernährung nach den vier DimensionenErnährung & Medizin20068
3Die LOGI-MethodeErnährung & Medizin20085
4Formula-Diäten in der AdipositastherapieErnährung & Medizin20074
5Aktuelle Trends im EssverhaltenErnährung & Medizin20124
6Steckbrief: Vitamin DErnährung & Medizin20093
7Frühstück – die wichtigste Mahlzeit des Tages?Ernährung & Medizin20103
8Praktische Aspekte bei der Zufuhr von Omega-3-FettsäurenErnährung & Medizin20103
9Ernährungsberatung bei Menschen mit MigrationshintergrundErnährung & Medizin20123
10Arzneimittel und MikronährstoffeErnährung & Medizin20133
11Der ErnährungskompassErnährung & Medizin20183
12Rolle der Vitamine im Alter – Evidenz und praktische UmsetzungErnährung & Medizin20183
13Ernährungssituation und Ernährungswissen bei Schwangeren - Eine Analyse auf der Grundlage des Vorsorgeprogramms BabyCare in der SchwangerschaftErnährung & Medizin20032
14Trinken - aber was? - Heilwässer in der HarnsteinmetaphylaxeErnährung & Medizin20042
15Diätetische Intervention von Fettstoffwechselstörungen bei Typ-2-Diabetikern mit Perillaöl und den antioxidativen Vitaminen C und E als ergänzende bilanzierte DiätErnährung & Medizin20042
16Biologische Wirksamkeit von konjugierten LinolsäurenErnährung & Medizin20042
17Low-Carb-Diäten zum GewichtsmanagementErnährung & Medizin20062
18IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr BewegungErnährung & Medizin20082
19OPTIMAHL 60 plus. Besser essen und leben im AlterErnährung & Medizin20092
20Laktasemangel und LaktoseintoleranzErnährung & Medizin20092
21Ernährungstherapie der HistaminintoleranzErnährung & Medizin20092
22Mangelernährung im Krankenhaus: Prävalenz, Ursachen und KonsequenzenErnährung & Medizin20092
23Expertenrat: Wundheilung mit HonigErnährung & Medizin20092
24Einfluss der Frühstücksqualität auf die mentale LeistungErnährung & Medizin20112
25Salutogenetische Aspekte des kulinarischen GenießensErnährung & Medizin20112
26Der Einsatz der bioelektrischen Impedanzanalyse (BIA) in der Beratung und Betreuung von SportlernErnährung & Medizin20112
27Prävention von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen - wie effektiv kann sie sein?Ernährung & Medizin20132
28Vegetarische und vegane Ernährung – Chancen und RisikenErnährung & Medizin20152
29Wie wirken Social Media auf das Ernährungsverhalten?Ernährung & Medizin20162
30Ernährung bei Störung der VerdauungsfunktionenErnährung & Medizin20172
31Trendige Superfoods: Placebo oder Wundermittel?Ernährung & Medizin20182
32Präkonzeptionelle PräventionErnährung & Medizin20192
33Aspekte der Ernährung rund um die Schwangerschaft bei AdipositasErnährung & Medizin20192
34Aluminiumaufnahme: Gesundheitsrisiken minimierenErnährung & Medizin20202
35Folat und FolsäureErnährung & Medizin20172
36Die GVF - ein KurzporträtErnährung & Medizin20031
37Die Bedeutung von Antioxidantien und Spurenelementen bei der Entstehung und Prävention der altersabhängigen MakuladegenerationErnährung & Medizin20031
38Omega-3-Fettsäuren und ArterioskleroseErnährung & Medizin20031
39Welche Parameter bestimmen das Essverhalten von übergewichtigen Frauen?Ernährung & Medizin20031
40Antioxidant Vitamins in Prevention of Normal Pregnancy OutcomeErnährung & Medizin20031
41Ernährung nach MagenoperationErnährung & Medizin20041
42Nährstoffsupplemente und Functional Food zur Gewichtsreduktion - Wunsch und WirklichkeitErnährung & Medizin20041
43Organoleptische Wirkung von Sauerstoff in kohlensäurehaltigem MineralwasserErnährung & Medizin20041
44Moderater Alkoholkonsum und LebererkrankungenErnährung & Medizin20041
45Eignen sich Heil- und Mineralwässer zur Mineralstoffsubstitution?Ernährung & Medizin20041
46Empfehlungen zur Ernährung in der SchwangerschaftErnährung & Medizin20041
47Vitamin-D-Mangel als Risikofaktor für Autoimmunerkrankungen, Diabetes mellitus und Herz-Kreislauf-ErkrankungenErnährung & Medizin20041
48Pathogenesis and Diagnostics in Irritable Bowel Syndrome and the Potential Treatment with ProbioticsErnährung & Medizin20051
49Störung des Zinkstoffwechsels bei Diabetes mellitusErnährung & Medizin20051
50Malassimilation - ein Stiefkind der Ernährungstherapie?Ernährung & Medizin20051