7.5(top 1%)
Impact Factor
8.9(top 1%)
extended IF
67(top 6%)
H-Index
716
authors
698
papers
3.8K
citations
3K
citing journals
10K
citing authors

Most Cited Articles of Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz

TitleYearCitations
Die Versorgungssituation psychischer Störungen in Deutschland Eine klinisch-epidemiologische Abschätzung anhand des Bundes-Gesundheitssurveys 1998200191
Empfehlung zur Prävention und Kontrolle von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus-Stämmen (MRSA) in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen Mitteilung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am RKI199984
Einladung zur Fortbildungsveranstaltung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst vom 24. bis 26. März 2021202178
Dreizehnter Bericht nach Inkrafttreten des Gentechnikgesetzes (GenTG) für den Zeitraum vom 1.1.2002 bis 31.12.2002200378
Virale Atemwegsinfektionen bei Erwachsenen200378
Die Dialektik der Wissenschaftsfreiheit vor dem Hintergrund der Bioterrorismus-Bekämpfung200378
Stellungnahme der ZKBS zur Risikobewertung des SARS-assoziierten Coronavirus200378
Gentransfer mit adenoviralen Vektoren200178
Immunogenicity of a recombinant coronavirus spike glycoprotein expressed in transgenic plants200078
Psychological effects of breastfeeding on children and mothers201871
Positive sexuality and its impact on overall well-being201371
Networking for rare diseases: a necessity for Europe200766
Empfehlungen zur Prävention und Kontrolle von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus-Stämmen (MRSA) in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen201462
Prevalence and patterns of morbidity among adults in Germany. Results of the German telephone health interview survey German Health Update (GEDA) 2009201261
Gesundheitsbezogene Lebensqualität – Konzepte und Maße200059
Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität mit dem SF-36-Health Survey200058
Erste Ergebnisse aus der - Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland? (DEGS)201257
Anforderungen der Hygiene bei Operationen und anderen invasiven Eingriffen Mitteilung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert-Koch-Institut200053
Epidemiologie des Schmerzes – Ergebnisse des Bundes-Gesundheitssurveys 1998200051
Prävention Gefäßkatheterassoziierter Infektionen200250
Prävention der nosokomialen beatmungsassoziierten Pneumonie201349
Understanding vaccine acceptance and demand-and ways to increase them202048
Prävention der nosokomialen Pneumonie Mitteilung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert Koch-Institut200039
Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zu den “Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten”200137
Händehygiene Mitteilung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert Koch-Institut200036